ESG in der Finanzstrategie verankern
Eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse priorisiert Themen, die finanziell relevant sind und bedeutende Auswirkungen haben. Finanzteams sollten nicht nur Risiken erfassen, sondern auch Chancen monetarisieren. So wird aus einem Berichtspflicht‑Projekt eine strategische Investitionsagenda mit klarem Business Case.
ESG in der Finanzstrategie verankern
Definieren Sie KPIs wie Emissionsintensität pro Umsatz, Anteil Taxonomie‑konformer Umsätze, Scope‑3‑Abdeckung oder Nachhaltigkeitsanteil im Capex‑Plan. Verknüpfen Sie diese mit Budgetfreigaben und Meilensteinen. Transparenz entsteht, wenn Zielwerte, Zeithorizonte und Verantwortliche unmissverständlich dokumentiert sind.
ESG in der Finanzstrategie verankern
Ein ESG‑Komitee unter CFO‑Führung beschleunigt Entscheidungen und sichert Datenqualität. Der Aufsichtsrat überwacht Zielkorridore, während Internal Audit Kontrollen testet. So entsteht Vertrauen bei Investoren und Prüfern. Diskutieren Sie mit: Welche Gremien haben sich bei Ihnen bewährt?